Die Formen der Seitei-iai in Kanji (Teil 1)
Geschrieben am Freitag, 1. September 2006
Abbildung und Erläuterung der Kanji für Mae, Ushiro, Ukenagashi
Mae
Im Gegensatz zu fast allen anderen Formen der Seitei-iai (neben „Ushiro“) besteht das Wort „Mae“ nur aus einem einzelnen Kanji, das ganz simpel „vor“, „vorne“ oder „früher“ bedeutet. Das gleich Kanji wird auch ganz alltäglich in Ortsbeschreibungen o.ä. verwendet. Wird es mit einem anderen Zeichen kombiniert, wird es „zen“ ausgesprochen (hat aber nichts mit Zen-Buddhismus zu tun!).
Ushiro
„Ushiro“ ist die zweite Form, die nur mit einem Kanji geschrieben wird. Ebenso einfach ist auch hier die Bedeutung: „hinten“, „Rückseite“ oder „später“, „danach“. In Kombination wird es „Go“ oder „Ko“ ausgesprochen. Der linke Teil des Zeichens ist von dem Kanji für „Schritt“ abgeleitet.
Ukenagashi
Ab hier wird es schreibtechnisch etwas interessanter. Das erste Zeichen von links bedeutet „uke(ru)“ – „bekommen, erhalten“ und ist beispielsweise auch in Worten wie „Passiv“ oder „Annahme“ zu finden. Mit „Uke“ wird in einer Reihe von japanischen Kampfsportarten auch derjenige bezeichnet, der angegriffen wird.
Das zweite Zeichen „-nagashi“ kommt von „naga(reru) - „fließen, strömen“. Der linke Teil des Zeichens ist von dem Kanji für „Wasser“ abgeleitet. In anderer Lesung wird es auch „Ryu“ ausgesprochen und bedeutet dann „Strömung, Stil, Schule“ (wie auch in „Muso Shinden RYU“).
Kommentare